Schweizer Meisterschaften Mannschaften Geräteturnen Turnerinnen, 15./16. November 2025 in Aarau
Souveräne Titelverteidigung der Zürcher Geräteturnerinnen
Mit dem Ziel Verteidigung des Schweizer Meister Titel vom letzten Jahr startete in der höchsten Kategorie 7 das Team Zürich am Sonntag, 16. November in der zweiten von drei Abteilungen. Norina Imhoof, Nadine Gassmann (beide TV Zürich Altstetten), Ladina Kropf (TV Wädenswil), Lea Hodel (TV Effretikon) und Gabriela Ruckstuhl (TV Neue Sektion Winterthur) gelang am Boden ein starker Auftakt und setzten sich mit einem Total von 37,65 Punkten an die Spitze des Klassements. Der Speaker motivierte sie, doch auf ihren Lorbeeren durften sie sich nicht ausruhen: Die Noten steigen oft von Abteilung zu Abteilung und das starke Waadtländer Team hatte noch nicht geturnt. Genauso souverän ging es an den Schaukelringen und am Sprung weiter. Nicht zuletzt angetrieben von den lautstarken Zürcher Fans auf der Tribüne wuchsen sie am Schlussgerät Reck über sich hinaus und lieferten ein Total von 38,750 Punkten. Hervorzuheben ist die perfekt gelungene Reckübung von Norina Imhoof, welche mit der Note 10,00 benotet wurde. Was die Fünf zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten, ist die Tatsache, dass sie an allen vier Geräten das höchste Total erturnten.
|
die Erlösung an der Rangverkündigung |
Titel und Gold fürs K7 |
10,00 für Norina Imhoof am Reck |
An der Rangverkündigung warteten die Turnerinnen zusammengeschlossen in einem Kreis auf das Ergebnis. Mit einem Gesamttotal von 151,575 und 2,6 Punkten Abstand verteidigen die fünf Zürcherinnen den Schweizer Meister Titel souverän. Das Quintett sieht den Schlüssel zum Erfolg im starken Teamgeist. «Als am Ende des langen Tages die Nationalhymne gespielt wurde, flossen einige Freudentränen. Im ersten Moment realisierte ich es nicht wirklich. Es war unglaublich, den Titel zu verteidigen und wieder ganz oben zu stehen», erklärte Kropf. Erst als die Gratulationen von Familie, Freunden und Fans eintrafen, überwältigten sie die Emotionen.
Silber für die jüngsten und Bronze für die Routiniers
Schon am Samstag überzeugten die Zürcher Gerätturnerinnen. In der ersten Abteilung starteten die Turnerinnen der Kategorie 5. Das Team bestehend aus Nienke Kuipers, Nadine Angst, Isabel Kaussen (alle drei TV Grüningen), Benita von Boddien (DR Rickenbach) und Louisa Kleger (TV Rafz) starteten mit fünf starken Übungen an den Schaukelringen. Die starken Leistungen führten sie am Sprung fort. Die Turnerinnen erturnten sich 37,200 Punkte, die höchste Punktzahl an diesem Gerät. Die Fans feuerten das Team während des gesamten Wettkampfs lautstark an und am Schluss beendeten sie den Wettkampf mit einem Gesamttotal von 149,700 Punkten. Nun hiess es zittern und die zwei weiteren Abteilungen abzuwarten. «Zum Gück gingen wir zuerst zusammen essen, das hat uns abgelenkt. Das Warten machte mich nervöser als das Turnen selbst», gestand Kleger, die sich zum ersten Mal für eine SM qualifizieren konnte. Als dann an der Rangverkündigung Zürich als Zweite aufgerufen wurde konnten die Fünf ihr Glück kaum fassen. «Wir waren ein super Team und dass alle aus dem Kanton Zürich uns angefeuert haben, egal von welchem Verein war einfach wunderschön», erklärte Kleger für alle.
|
Ladina Kropf |
Silber für Zürich im K5 |
Nienke Kuipers |
In der dritten Abteilung am Samstag starteten die fünf Turnerinnen der Kategorie Damen (Ü22). Der Start am Sprung war noch etwas zaghaft, aber besser als erwartet, da Sprung aktuell das ‘schwächste’ Gerät des Teams ist. Dafür zeigten Nicole Mattli (TV Grüningen), Yvonne Kunz (TV Stäfa), Jeanine Buchmann-Wüest (TV Bauma), Aisha Hintermann (TV Zürich Altstetten) und Ellen Schmidt (Getu Oberwinterthur) am Reck und am Boden Höchstleistungen. An beiden Geräten erturnten sie die jeweils höchste Punktzahl. Einen leichten Dämpfer mussten sie an den Schaukelringen, dem letzten Gerät, in Kauf nehmen. Sie schlossen den Wettkampf mit einem Gesamttotal von 147,700 Punkten ab. Nun mussten auch sie die Rangverkündigung abwarten. Das Zittern hat sich gelohnt: Die Damen konnten sich über Bronze freuen!
|
Bronze Team KD |
Teams K6 |
Alexa Blaser |
Guter Einstand der Teams im K6
Aufgrund des guten Resultates aus dem letzten Jahr – Gold im K6 – konnte der Zürcher Turnverband in der Kategorie 6 zwei Teams stellen. Da das Losglück nicht auf unserer Seite lag hiess es für die beiden Teams früh aufstehen, sie mussten beide am Sonntagmorgen in der ersten Abteilung starten. Für Aylin Hintermann, Joleen Landert (beide TV Grüningen), Leila Minder (DTV Neftenbach), Jael Rüdisühli (TV Effretikon) und Yael Keller (TV Egg) begann der Wettkampf mit einem starken Auftakt am Boden. Der Sprung verlief leider nicht wie gewünscht. Am Reck schlichen sich ebenfalls Unsicherheiten ein. Zürich 1 beendete sie den Wettkampf mit einem Gesamttotal von 147,825 Punkten.
Gleichzeitig startete die zweite Mannschaft bestehend aus Alena Feuerlein (TV Wülflingen), Alea Trinkner (TV Urdorf), Zoe Beaton (TV Grüningen), Alina Stämpfli (TV Egg) und Ronja Kober (TV Lufingen) am Sprung. Immer im Wechsel wurden die beiden Teams von den Zürich-Fans angefeuert. Die Turnerinnen zeigten insgesamt einen soliden Wettkampf und erturnten sich 144,325 Punkte.
An der Rangverkündigung herrschte eine gespannte Stimmung. Zürich 1 durfte die Auszeichnung auf dem sechsten Rang entgegennehmen. Die zweite Mannschaft verpasste auf Rang 11 die Auszeichnung um knappe 0,225 Punkte. Zu erwähnen gilt, dass von den zehn Turnerin lediglich zwei schon einmal in einem Team K6 an einer Mannschafts-SM im Team stand, eine im Jahr 2024 und eine im Jahr 2023. Die Mehrheit durfte zum ersten Mal überhaupt im ‘Züri-Gwändli’ turnen.
Text: Alexa Blaser / rr
Bilder: Stephan Strässle und Katja Möckle










